Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
==Zusätzliche Software==
====WRT-Wiki====
So gesehen ist euer Router ein "kleiner" Server, auf dem Du z.B. ein "Mini-Wiki" laufen lassen kannst.
* einfach unter Verwalten --> Publizieren die Datei hochladen
* danach kann man Text verändern, andere Bilder hochladen und sich z.b. eine Nachrichtenbox anlegen wo andere euch was reinschreiben können.
* Datei --> [[Bild:Startseite-mit-wiki.tar|hier]]

* Hilfreich zum editieren für Windows-User ist das Progrämmchen [http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=85589&release_id=349442 winscp].
* hierdurch wird die Verzeichnisstruktur eures Linuxsystems vom Router übersetzt in eine Art Windowsexplorer.

====Accounting Statistik====
Nette Erweiterungen für die öffentliche Oberfläche.
* sinnvoll für DSL-Anbieter
* es wird das datenvolumen jeder ip-adresse angezeigt, die über den router geleitet wird
* Installation --> [[Accounting installieren|Hier]]

====Linksys-M0n0wall-Statisik====
Nette Erweiterungen für die öffentliche und passwort geschütze Oberfläche sind im Wiki vom Leipziger Freifunk Netz zu finden:

<b>1.</b> [http://wiki.freifunk-leipzig.public-ip.org/index.php/LinksysM0n0wallStatisik LinksysM0n0wallStatisik]
* Ermöglicht die Betrachtung der aktuellen Netzwerstatistik des Linksys.
* Fünf Interfaces können analysiert werden: br0, eth1, vlan0, vlan1, tun1<br>
<b>2.</b>
[[LinksysNetzwerkStatisik]]
* Im Prinzip das gleiche nochmal, allerdings eine auswertung über einen längeren zeitraum (24h, 7d, 4w)

====OpenDC-Hub / DirectConnect-Hub====
* Eine andere nette Sache ist ein OpenDC-Hub. Damit stellt man einen Server zur Verfuegung,<br>mit dem sich dann [http://de.wikipedia.org/wiki/Direct_Connect Direct-Connect-Clienten] verbinden koennen.<br>
<b>Ziel</b>: Chat & einfache Dateifreigaben (nur weimarnetz-intern).

* Mehr dazu unter [[DirectConnect]]

====MDNS - MulticastDNS====
* mehr dazu unter [[MDNS mit Freifunk]] oder in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf#Multicast_DNS Wikipedia]

====mails versenden vom linksys - ssmtp====
* ganz sinnvoll um textdateien / alarm-emails per script loszuwerden
* ipkg update
* ipkg install http://openwrt.alphacore.net/ssmtp_2.61_mipsel.ipk
* ipkg install libssl
* datei: /etc/ssmtp/ssmtp.conf erstellen
** root=cstorch@gmx.net
** mailhub=mail.gmx.net
** rewriteDomain=gmx.net
* datei /etc/ssmtp/revaliases erstellen
** root:cstorch@gmx.net:mail.gmx.net
* aufruf mit : more ssmtp.conf | ssmtp -aucstorch@gmx.net -ap"passwort" cstorch@gmx.net
** dabei wird der inhalt von ssmtp.conf als text verschickt

====WRT-Openvpn====
* Informationen zum [http://freifunk.net/wiki/FreifunkVPN FreifunkVPN]
* allgemeine [http://freifunk.net/wiki/OpenVPNHowto Informationen zur FreifunkFirmware (FFF) und openvpn]
* konkrete [[openVPN_openWRT|Installationsanleitung zu openVPN unter FFF]]

[[Kategorie:Howto]]

Navigationsmenü