Java-Literale


Literale dienen dazu, um in einem Javaprogramm Konstanten aufzuschreiben. (Sie sind nicht zu verwechseln mit den Konstantendeklarationen). Java kennt folgende Typen von Literalen:

Ganze Zahlen:  0;     123;    0xDadaCafe
Float-Zahlen: 3.2f;  -3e-22f
Double-Zahlen: 3.2;   -3e-22
Logische Literale: true;  false
Referenz-Literale: null;  this;   super
Character-Literale: 'A'
Zeichenketten-Literale: "";    "\"";   "Hello World"

Character- und Zeichenketten-Literale werden intern in Unicode kodiert. Um Zeichen darstellen zu können, deren Eingabe mit einfachen Editoren nicht möglich ist oder sie sonst syntaktisch nicht möglich wären, verwendet man sogenannte Escape-Sequenzen:

\b backspace
\t tab
\n linefeed
\f formfeed
\r cr
\" Anführungszeichen
\' Apostroph
\\ Backslash
\uabcd hexadezimaler Unicode abcd

Zeichenketten-Literale können sich nicht über mehrere Quelltextzeilen erstrecken, sie müssen stets vor Zeilenenden enden. Benötigt man längere Zeichenketten-Literale, so müssen Teile mit + verkettet werden.