#!/bin/sh #---------------------------------------- # Weimarnetz-Firmware #---------------------------------------- export DATE="25.apr.2006";SCRIPT=${0#/rom} export TITLE="Verwaltung: Weimarnetz" . ${SCRIPT%/*}/cgi-bin-pre.sh # # Fall noch eine alte weimarnetz-erweiterung drauf ist - hinweis zeigen # if [ "$(ls /etc/init.d/|grep weimarnetz|cut -f 1)" != "" ] then if [ "$(ls /www/|grep 2install|cut -f 1)" != "" ] then echo "
Die Weimarnetz-Erweiterung wurde doppelt installiert bzw. es ist noch eine alte vorhanden. " echo "Bitte mache auf diesem Gerät einen \"Neustart mit Festplatte formatieren\" . " echo "Keine Angst - dabei werden keine Einstellungen verändert - und spiele die Erweiterung erneut auf. |
Freifunk-Stadt | In welchem Ort wohnst du? |
Netzknotennummer | Dies ist eine eindeutige Nummmer, die du dir über die weimarnetz.de Seite besorgen musst. |
Name für dieses Gerät | Wähle einen Namen,den du dir gut merken kannst. Dieses Gerät ist später unter http://$NAME erreichbar. |
Aufstellort | Damit andere wissen, wo dein Router ungefähr steht. z.b. Teichgasse 12 |
Koordinaten |
Diese Angaben sind wichtig für die Automatische Netzkarte. Du kannst sie mit Hilfe dieser Seite abfragen. Du findest die Angaben dann unten links. Gültige Werte sind z.b. 50.9934 und 11.3313 Trage nur 2 Kommastellen ein, wenn Dir das zu privat ist. |
deine eMail-Adresse | Um bei Problemen die Kontaktaufnahme zu erleichern, gib bitte eine gültige eMail-Adresse an. |
deine Telefonnummer | Für den absoluten Notfall wäre eine Mobilnummer nicht verkehrt. |
Serveranzahl | Für Experten: für Rechner mit fester Netzadresse, LAN-DHCP-Bereich wird verkleinert. |
Internet anbieten | Moechtest du dem Weimarnetz deinen eigenen Internetanschluss zur Verfügung stellen? |